Auf die Weisse Wand im Pflerschtal
Der Weg führt nun zwischen Grasnarben recht ausgesetzt weiter immer hoch bis ca. 100 Höhenmeter unter dem Gipfel der Weissen Wand. Hier aufpassen dass man die Abzweigung links hoch nicht versäumt (Beschriftung auf einem Stein!). Der Weg führt in leichter Kletterei hoch bis zum Gipfel auf 3017 Meter. Vom Gipfel hat man einen wunderbaren Ausblick zum Pflerscher Tribulaun, zu Zuckerhütl & Wilder Freiger bis nach Nordtirol ins Stubaital.
Wir haben heute Glück und sehen noch das alte rote Gipfelkreuz, das neue ist bereits auf seinen Platz geflogen worden und soll am Tag nachher eingeweiht werden. Zurück geht es den selben Weg runter bis zu der Abzweigung, dann weiter auf das „Band“ und dem Weg folgend bis zur Tribulaunhütte. Vorsicht beim Band, dieses kann bei Nässe und Neuschnee sehr unangenehm und rutschig sein, was sehr gefährlich ist (ausgesetzte Stellen!). Auf dem Weg zur Tribulaunhütte kann man noch für ein paar Dutzend Höhenmeter extra einen zweiten Gipfel „mitnehmen“, und zwar den Wilden Zahn auf 2924 Meter.
Bei der Tribulaunhütte kann man noch den Sandessee bewundern, bevor es über Weg Nr. 8 wieder zurück geht auf den Parkplatz. Alles in allem eine Runde die mit Pausen in 7 bis 8 Stunden ohne grössere Probleme zu schaffen ist.
Summary
Schöne Wanderung in einer grandiosen Landschaft. Das hintere Pflerschtal ist einfach wunderbar, ruhig gelegen und von einer einnehmenden Schönheit.